Starte dein Abenteuer

Hol dir alle sechs WOOUKI-Points und zeig was in dir steckt!

Bereit für Dribbeln, Werfen und Fangen, Balancieren, Sprinten und mehr?

WOOUKI bringt Bewegung überall dorthin, wo Kinder aktiv sein wollen – in die Halle, auf den Sportplatz oder in den Park. Mit sechs aufeinander aufbauenden Levels und abwechslungsreichen Übungen werden motorische, koordinative und kognitive Fähigkeiten spielerisch gefördert. Jeder Fortschritt macht Spaß – und motiviert zum nächsten Level.

WOOUKI-Points

Mach deine Erfolge sichtbar!

Jedem WOOMATE liegt eine Check-Card mit den sechs verschieden farbigen WOOUKI-Points bei.

Du hast alle Aufgaben in einem Level bestanden? Dann belohne dich mit dem passen WOOUKI-Point!

Mit dabei: Die Check-Card für geschaffte Aufgaben und die passenden WOOUKI-Points Level 1-3

Die WOOUKI-Points lassen sich an den WOOMATE ankletten und zeigen, auf welchem Level die eigenen Fähigkeiten sind.

Jedes Level hat seine eigene Farbe – von silber Level 1 bis rot Level 6.

 

Belohnung für jedes gemeisterte Level - WOOUKI-Points

1. Level

Im ersten geht es um den silbernen WOOUKI-Point. Insgesamt gibt es immer sechs Übungen je Level.

Download WOOUKI Level 1 Aufgaben (PDF)

Aufbau:

Level 1 Ballgeschick

Ablauf:

  • Ballaufnahme: Hole den Ball mit der Fußsohle aus der „Hütchen-Box“.
  • Dribbelweg: Führe den Ball ausschließlich mit der Sohle einmal um die Hütchen-Box herum, bis du wieder an dem Startpunkt angekommen bist.
  • Pflichtmarkierungen: Auf dem Weg müssen beide äußeren Markierungsscheiben mit dem Ball berührt werden.
  • Sohlenseite beachten: In der ersten Runde darfst du nur die linke Sohle verwenden. In der zweiten Runde nur die rechte Sohle.
  • Rundenabschluss: Eine Runde gilt als geschafft, wenn der Ball in der Box die Markierungsscheibe berührt.
  • Fehler vermeiden: Die Hütchen dürfen weder mit dem Fuß verschoben noch berührt werden.

 

Ziel:

  • Absolviere zwei Runden fehlerfrei, eine mit der linken und eine mit der rechten Sohle.
  • Du hast für beide Runden ingsesamt 40 Sekunden Zeit.

Aufbau:

Level 2 Sprung

Ablauf:

  • Startposition: Stelle dich auf ein Bein auf die erste Markierungsscheibe.
  • Sprung: Springe auf die nächstgelegene Markierungsscheibe und halte dort das Gleichgewicht – weiterhin auf einem Bein.
  • Hütchen-Regel: Immer wenn du über ein Hütchen springst, musst du dreimal in die Hände klatschen, bevor du weiterhüpfst.
  • Wendepunkt: Auf der letzten Markierungsscheibe drehst du dich auf einem Bein einmal um.
  • Rückweg: Springe auf die gleiche Weise – einbeinig, mit Klatschen über jedes Hütchen – zurück zum Startpunkt.
  • Fehler vermeiden: Wenn dein zweites Bein den Boden berührt, musst du die Übung von vorn beginnen.

 

Ziel:

  • Schaffe die Strecke hin und zurück, ohne mit beiden Füßen gleichzeitig den Boden zu berühren.
  • Springe gezielt von einer Markierungsscheibe zur nächsten – große Schritte sind nicht erlaubt.
  • Du hast für den Hin- und Rückweg insgesamt 35 Sekunden Zeit.

Aufbau:

Ablauf:

  • Startsignal: Auf Kommando sprintest du zum ersten Hütchenpaar.
  • Hütchen holen: Nimm eines der beiden Hütchen auf und bringe es schnell zurück zum Startpunkt. Lege es auf das Starthütchen.
  • Wiederholung: Laufe nun zum nächsten Hütchenpaar, sammle erneut eines ein und bringe es zurück.
  • Ende: Die Übung endet, sobald von jedem Hütchenpaar ein Hütchen auf dem Starthütchen liegt.

 

Ziel:

  • Schaffe die Übung in unter 20 Sekunden.
  • Sprint so schnell wie möglich, aber bleib kontrolliert. Achte darauf, dass jedes Hütchen sauber auf dem Starthütchen abgelegt wird.

Aufbau:

Ablauf:

  • Dribbling starten: Führe den Ball mit dem Fuß über alle Markierungsscheiben. Wie der Ball gedribbelt wird – Sohle, Innenseite, Außenriß – ist dir überlassen.
  • Hindernisse beachten: Weder der Ball noch dein Fuß dürfen die Hütchen berühren. Falls das passiert, musst du wieder von vorne beginnen und die Zeit startet neu.
  • Rückweg: Wenn du die letzte Makierungsscheibe erreicht hast, dann dribbel den gleichen Weg zurück.
  • Die Zeit stoppt, sobald der Ball auf der Startmakierung liegt und nicht mehr rollt.

 

Ziel:

  • Hin und zurück in unter 30 Sekunden.

Aufbau:

Ablauf:

  • Klemme den Ball zwischen deine Füße und stehe auf der roten Makierungsscheibe.
  • Springe mit dem Ball zwischen den Füßen auf die gelbe Makierungsscheibe und lege den Ball dort sicher ab.
  • Sprinte zu den drei Hütchen und nimm dir eines davon.
  • Sprinte zurück zum Ball, klemme diesen erneut zwischen deine Füße und spring zurück auf die rote Makierungsscheibe.
  • Lege dein erstes Hütchen ab.
  • Hole auf gleich Weise auch die anderen fehlenden Hütchen und stapel diese aufeinander.

 

Ziel:

  • Hole alle drei Hütchen in unter 25 Sekunden.
  • Fällt der Ball während des Sprungs aus den Beinen, muss der Sprung wiederholt werden.

Aufbau:

Ablauf:

  • Lege das Sprungseil gerade auf den Boden und nimm den Ball in die Hand.
  • Setze kontrolliert einen Fuß vor den anderen und gehe vorsichtig auf dem Seil entlang, ohne es zu verlassen.
  • Sobald du ein Hütchen erreichst, wirf den Ball hoch, klatsche während der Ball in der Luft ist einmal in die Hände und fange den Ball wieder. Anschließend darfst du das Hütchen von der einen auf die andere Seite versetzen. Achte darauf, weiterhin sicherauf dem Seil zu stehen.
  • Fahre fort und wiederhole dies, bis alle Hütchen von der einen auf die andere Seite gelegt wurden und du an der gelben Makierungsscheibe angekommen bist.

 

Ziel:

  • Balanciere sicher bis zum Ende des Seils, ohne herunterzutreten.
  • Lege alle Hütchen von einer Seite auf die andere Seilseite.
  • Fällt der Ball während des hochwerfens runter, muss neu gestartet werden.
  • Es geht nicht auf Zeit, sondern Ziel ist es, dass der Ball sicher gefangen wird und man nicht vom Seil “fällt”.

2. Level

Im zweiten Level geht es um den gelben WOOUKI-Point.

Download WOOUKI Level 2 Aufgaben (PDF)

Aufbau:

Ablauf:

  • Stehe mit dem linken Bein auf der Makierungsscheibe 1 und dem rechten Bein auf der Makierungsscheibe 4.
  • Starte mit dem Ball unter dem linken Fuss.
  • Führe den Ball mit der Sohle nach vorne zur Makierungsscheibe 2 und von dort rüber zur Makierungsscheibe 3. Lege den Ball dort ab.
  • Stelle deinen linken Fuss zurück auf die Makierungsscheibe 1.
  • Hole jetzt mit der Sohle vom rechten Fuss den Ball zurück auf die verbleibende Makierungsscheibe 4 und starte dann den Rückweg, also zurück 3 und rüber zu 2. Dort wird der Ball dann wieder abgelegt und dein rechter Fuss zurück auf Makierungsscheibe 4 gestellt.
  • Jetzt kommt der linke Fuss wieder ins Spiel und holt den Ball zurück zum Startpunkt 1.
  • Die erste Runde ist geschafft.

 

Ziel:

  • Vier Runden unter 80 Sekunden.
  • Der Ball darf nur mit der Fusssohle bewegt werden.
  • Achte darauf, sicher auf einem Bein zu stehen, während du mit dem anderen Fuss den Ball bewegst.

 

Aufbau:

Ablauf:

  • Starte auf der ersten Markierungsscheibe mit einem Tennisball zwischen die Füße geklemmt.
  • Spring beidbeinig vorwärts zur zweiten Markierungsscheibe, dabei wird das erste Hütchen übersprungen.
  • Direkt nach der Landung nimmst du das übersprungene Hütchen mit den Händen auf.
  • Jetzt springst du seitlich auf eine der gelben Makierungsscheiben. Nimm erneut nach der Landung eines der zwei übersprungenen Hütchen auf.
  • Spring zurück zur Mitte und dann auf die andere Seite.
  • Hast du alle seitlichen Hütchen gesammelt, geht es weiter zu den beiden letzten roten Makierungsscheiben.
  • Denke daran, immer das übersprungene Hütchen direkt aufzusammeln.

 

Ziel:

  • Sammel alle Hütchen in unter 30 Sekunen.
  • Bein- und Fußspannung halten! Der Tennisball darf nicht zwischen den Füßen herausfallen. Falls doch, muss der Sprung wiederholt werden.
  • Beidbeinige Sprungtechnik nutzen, um die Kontrolle über den Ball zu behalten.
  • Jedes Hütchen muss nach dem Sprung aufgenommen werden.
  • Seitliche Sprünge sind Pflicht, um beide äußeren Markierungsscheiben zu erreichen.
  • Es darf nicht auf die Hütchen gesprungen werden.

Aufbau:

Ablauf:

  • Startsignal: Auf Kommando sprintest du zum ersten Hütchenpaar.
  • Hütchen holen: Nimm eines der beiden Hütchen auf und bringe es schnell zurück zum Startpunkt. Lege es auf die Startmakierung.
  • Wiederholung: Laufe nun zum nächsten Hütchenpaar, sammle erneut eines ein und bringe es zurück.
  • Ende: Die Übung endet, sobald von jedem Hütchenpaar ein Hütchen auf dem Startpunkt liegt.

 

Ziel:

  • Schaffe die Übung in unter 20 Sekunden.
  • Sprint so schnell wie möglich, aber bleib kontrolliert. Achte darauf, dass jedes Hütchen sauber auf dem Startpunkt abgelegt wird.

Aufbau:

Ablauf:

  • Starte auf der Markierungsscheibe mit dem Tennisball.
  • Dribbel den Ball im Slalom um die fünf Hütchen herum.
  • Am letzten Hütchen angekommen, muss der Ball über die hintere Markierungsscheibe gespielt werden.
  • Danach wird wieder im Slalom zurück gedribbelt.
  • Der Ball muss wieder auf die Start-Markierungsscheibe zurückgebracht werden.

 

Ziel:

  • Hin und zurück in unter 35 Sekunden.
  • Der Ball darf mit beiden Füßen geführt werden.

 

Aufbau:

Ablauf:

  • Start: Klemme den Tennisball zwischen deine Füße.
  • Sprungphase: Springe beidbeinig von Markierungsscheibe zu Markierungsscheibe.
  • Balancephase: Am Seil angekommen, nimmst du den Ball in die Hand und balancierst Fuß vor Fuß über das Seil.
  • Zweite Sprungphase: Danach klemmst du den Ball wieder zwischen die Füße und springst beidbeinig bis zur letzten Markierungsscheibe.
  • Hütchen sammeln: Dort angekommen, nimmst du eines der drei Hütchen sowie den Ball in die Hand und sprintest zurück zum Start.
  • Platzierung: Lege das Hütchen auf das farblich passende Hütchen am Startpunkt. Dann beginnt die nächste Runde.
  • Fehlerregel: Verlierst du den Ball auf dem Weg, musst du an der ersten Markierungsscheibe neu beginnen.

 

Ziel:

  • Sammle alle drei Hütchen in unter 75 Sekunden, ohne den Ball zu verlieren.
  • Beim Balancieren muss Fuss vor Fuss gesetzt werden.

Aufbau:

Ablauf:

  • Steh auf einem Bein auf der Makierungsscheibe.
  • Wirf den Ball in die Luft.
  • Klatsche während der Ball in der Luft ist zweimal.
  • Fang den Ball sicher mit den Händen.
  • Wechsel das Bein und wiederhole den Wurf.
  • Wiederhole dies mit jedem Bein ein weiteres Mal.

 

Ziel:

  • Auf beiden Beinen den Ball einmal sicher Hochwerfen, Klatschen und Fangen.
  • Ziel ist es, die insgesamt vier Würfe zu schaffen.
  • Der Ball darf nicht mit Hilfe des Körpers gefangen werden und muss in den Händen landen/gefangen werden.

Fragen & Antworten

Die Aufgaben für Level 3 bis 6 liegen exklusiv jedem WOOMATE bei. Diesen kann man hier bestellen.

Ja! Ob im Hof, Garten oder Park, die Übungen können fast überall gemacht werden. 

Lediglich die Herausforderung steigt bei manchen Untergründen.

Der WOOMATE ist ein extra für WOOUKI entwickelter Sportbeutel mit allen wichtigen Trainingsmaterialien. Zusätzlich enthält der WOOMATE die WOOUKI-Points für bestandene Levels.

Dies ist sogar erwünscht! WOOUKI hat gezeigt, dass es Kinder nicht nur für Bewegung motiviert, sondern auch kreativ werden lässt und sie sich eigene Übungen ausdenken.

Sobald man in einem Level alle sechs unterschiedlichen Übungen bestanden hat, darf man den passenden WOOUKI-Point von seiner CHECK-Card abmachen und auf seinen WOOMATE kletten.

Dank der Check-Card sieht man immer, welche Aufgaben einem für das nächste Level noch fehlen.

Ein WOOUKI-Level besteht aus sechs unterschiedlichen Übungen. Jede Übung hat ein definiertes Ziel, beispielsweise in Form einer Zeitangabe. Schafft man alle Übungen in einem Level, erhält man einen WOOUKI-Point. Dieser kann mit vollem Stolz an den persönlichen WOOMATE jedes Kindes befestigt werden.

Für den Aufbau von Übungen kommt das Springseil zur Anwendung. Dieses ist 3 Meter lang. SL steht dabei für Seillänge. 1/4 SL sind 0,75 Meter, also das Seil zweimal halbieren.

Alles was du brauchst!

Alle Materialien wie Hütchen, Sprungseil, Makierungsscheiben und vor allem die Check-Card mit den WOOUKI-Points findest du im WOOMATE.

Gemeinsam los legen

WOOUKI ist ideal für Schulen, Vereine und andere Einrichtungen, wenn es um Bewegung für Kinder geht. Gemeinsam auf dem Weg zu mehr Bewegung und Selbstvertrauen!