Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie transparent darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Webseite verarbeiten und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Martin Patri
Soderstraße 95
64287 Darmstadt
Deutschland
E-Mail: info@woouki.com
2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO. Im Folgenden erläutern wir die einzelnen Verarbeitungszwecke und die entsprechenden Rechtsgrundlagen.
a) Kontaktanfragen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht). Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Hosting und technische Bereitstellung
Unsere Webseite wird bei der Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland, gehostet. Um den technischen Betrieb und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten, werden Server-Logfiles erstellt. Diese beinhalten Daten wie Browsertyp, IP-Adresse und Uhrzeit der Serveranfrage und dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs sowie der Abwehr potenzieller Sicherheitsbedrohungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c) Nutzung von Elementor und Elementor Pro
Auf dieser Webseite verwenden wir das Plugin Elementor und Elementor Pro, um Inhalte und Designs darzustellen. Diese Tools speichern Daten lokal im Browser des Nutzers (Session Storage und Local Storage) und nutzen keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Elementor finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um die Nutzung der Webseite zu optimieren. Auf unserer Webseite verwenden wir das Plugin „Real Cookie Banner“, um sicherzustellen, dass die Zustimmung zur Nutzung von Cookies gemäß den Anforderungen der DSGVO eingeholt wird.
Cookies: Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Diese Cookies helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern, ohne personenbezogene Daten zu sammeln.
Real Cookie Banner speichert Informationen über die erteilten oder abgelehnten Einwilligungen zur Cookie-Nutzung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Real Cookie Banner.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist, oder wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
5. Speicherung und Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte gemäß der DSGVO:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Dies gilt insbesondere für den Mitgliedstaat Ihres Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
8. Sicherheit der Datenübertragung
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten während der Übertragung zu schützen. Dazu gehört die Verwendung von SSL-/TLS-Verschlüsselung. Dennoch kann bei der Datenübertragung im Internet nicht immer ein vollständiger Schutz vor Zugriff durch Dritte gewährleistet werden.
9. Plugins und Tools
a) Yoast SEO
Wir verwenden das Plugin Yoast SEO, um die Webseite für Suchmaschinen zu optimieren. Dabei werden keine personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erhoben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Yoast SEO.
b) WP Statistics
Mit diesem Tool erfassen wir datenschutzfreundlich und anonymisierte Nutzungsstatistiken, um unsere Webseite zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WP Statistics.
c) Wordfence Security
Dieses Plugin dient der Sicherheit unserer Webseite und schützt uns vor Bedrohungen durch Cyber-Angriffe. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wordfence.
d) Elementor Pro
Mit diesem Tool wird die Webseite gestaltet, und es können Daten verarbeitet werden, die zur Darstellung externer Inhalte nötig sind. Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor Pro.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um Änderungen der Rechtslage oder der Datenverarbeitung zu berücksichtigen. Bitte prüfen Sie die Erklärung regelmäßig auf mögliche Aktualisierungen.
Stand: Januar 2025